Blender 3.5: Neues Haarsystem und Light Trees
In Blender 3.5 werden zwei bedeutende Neuerungen eingeführt: das Geometrie-Nodes-basierte Haarsystem und die Light Trees. Beide bieten erweiterte Funktionen und Verbesserungen, um das Erstellen realistischer 3D-Szenen und Animationen zu optimieren.
Geometrie-Nodes-basiertes Haarsystem Das neue Haarsystem in Blender 3.5 nutzt Geometrie-Nodes, um die Flexibilität und Kontrolle über die Haarerstellung zu erhöhen. Diese leistungsstarke Funktion ermöglicht es Künstlern, komplexe Haarstrukturen und -stile in ihren 3D-Modellen zu kreieren und anzupassen. Die Geometrie-Nodes bieten eine intuitive, visuelle Schnittstelle, mit der Sie Haareinstellungen und -parameter anpassen können, um realistische Haareffekte zu erzielen. Diese Änderungen machen die Arbeit mit Haaren in Blender 3.5 effizienter und bieten eine größere kreative Freiheit.

Light Trees Mit der Einführung von Light Trees in Blender 3.5 wird die Lichtsimulation in 3D-Szenen verbessert. Light Trees bieten eine effizientere und realistischere Beleuchtung, indem sie die Lichtverteilung in einer Szene optimieren. Diese Technologie ermöglicht es, weiche Schatten und realistische Reflexionen besser zu simulieren, was die Qualität von gerenderten Bildern und Animationen erhöht. Durch die Verwendung von Light Trees können Künstler die Beleuchtung ihrer 3D-Projekte auf ein neues Niveau heben und die Atmosphäre und das Erscheinungsbild ihrer Szenen weiter verfeinern.

Insgesamt bieten das Geometrie-Nodes-basierte Haarsystem und die Light Trees in Blender 3.5 spannende Möglichkeiten für 3D-Künstler und Enthusiasten. Diese Neuerungen verbessern nicht nur die Qualität der erstellten 3D-Inhalte, sondern erleichtern auch den kreativen Prozess und eröffnen neue Möglichkeiten für die Gestaltung realistischer Szenen und Animationen.
Weitere Neuerungen:
Blender 3.5 bringt eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen in verschiedenen Bereichen wie Python-API, Sculpting, Benutzeroberfläche und Add-ons. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und zeigen Ihnen, wie sie Ihr Arbeitserlebnis in Blender verbessern können.
1. Python-API Die Python-API von Blender 3.5 hat einige bemerkenswerte Änderungen erfahren, darunter:
- BGL-Ablösung: Die BGL-Modul wurde durch das GPU-Modul ersetzt [1].
- Klassenregistrierung: Die Registrierung von Klassen mit Namen, die bereits vorhandenen Typen entsprechen, führt nun zu einem Fehler [1].
- Grease Pencil: Die Automaskierungseinstellungen wurden von der Bürste zu den Werkzeugeinstellungen verschoben [1].
- Zugriff auf Mesh-Daten: Mesh-Vertex-Positionen sind nun über das integrierte Positionsattribut zugänglich [1].
2. Sculpting Blender 3.5 hat das Sculpting-Tool mit neuen Funktionen und Verbesserungen erweitert, darunter:
- Unterstützung für Vector Displacement Map (VDM) Brushes für den Draw Brush [1].
- Hinzufügen des Extrude-Modus für Trim-Tools [1].
- Überarbeitung des Benutzerhandbuchs für Sculpting [1].
- Änderung von Tastenkürzeln für eine bessere Konsistenz in Blender [1].
3. Benutzeroberfläche Die Benutzeroberfläche von Blender 3.5 hat einige nützliche Verbesserungen erhalten, wie zum Beispiel:
- Keine Icon-Vorschau für verlinkte Materialien, um Verzögerungen und Einfrieren der Benutzeroberfläche zu vermeiden [1].
- Verbesserte Schriftvorschau für verschiedene asiatische Sprachen [1].
- Möglichkeit, das Orbitieren, Schwenken und Zoomen im Viewport abzubrechen (durch Drücken der rechten Maustaste) [1].
4. Add-ons In Blender 3.5 wurden einige Add-ons aktualisiert und verbessert, darunter:
- Rigify: Die Möglichkeit, Action Constraint-Layers aus dem Cloud Rig zu generieren, wurde portiert (D16336, rBAdddf346f1adf) [1].
- Storypencil: Eine neue Benutzeroberfläche, verbesserte Synchronisierung von Audiodateien und weitere Fehlerbehebungen (rBA6fcd157f2497) [1].
- Sun Position: Hinzufügen von Optionen zur Anzeige der Sonnenbahn und Analemmen im Himmel (rBA29a67357a059) [1].
- glTF 2.0: Zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen beim Import und Export von glTF-Dateien (verschiedene Referenzen) [1].
[…] jeder neuen Version von Blender kommen Verbesserungen und neue Funktionen hinzu. Die Blender 3.5-Version bringt zum Beispiel eine Revolution in der Haar-Geometrie-Nodes und Light Trees. EEVEE, was erst […]